Bronze im 4er Open bleibt die einzige Medaille für das österreichische Team.
Gabrail Nicolussi landet auf dem 5. Rang
Ida-Lena Hofherr mit guter Leistung auf Platz 5
Radballer müssen sich mit dem 5. Platz begnügen
Der Schlusstag der Junioren Europameisterschaft 2022 in Schaffhausen/Schweiz stand ganz im Zeichen der großen Kunstrad– und Radball-Entscheidungen. Im Radball wurde die Vorrunde abgeschlossen und dann mit Halbfinale und Finale bzw. dem Spiel um Platz 3 die Medaillenentscheidungen herbeigeführt.
Bei den Kunstradfahrern standen die Entscheidungen im 1er Junioren und 1er Juniorinnen auf dem Programm.
Gabrail Nicolussi war der erste, der vom österreichischen Kunstradteam aufs Parkett durfte. Nach einem guten Start seiner Kür ging er bei seiner Angstübung, dem Sattelstand, leider vom Rad. Noch ein zweiter Patzer kostete ihm die durchaus mögliche Medaille. Am Ende musste er mit Platz 5 Vorlieb nehmen.
Ida-Lena Hofherr konnte ihre Platzierung halten. Mit einer schönen Kür zeigte die Sportlerin vom ARBÖ Bregenz, dass man mit ihr in Zukunft rechnen kann. Ein Sturz und zum Schluss der Übung ein paar fehlende Sekunden auf der Uhr haben ein besseres Ergebnis verhindert. Sie hält aber zumindest ihr Startplatzierung und wird 5.
Die Radballer starteten mit zwei klaren Niederlagen gegen Deutschland (0:7) und die Schweiz (1:5) in den Abschlusstag. Im alles entscheidenden Spiel gegen Belgien um das Halbfinalticket war die Luft leider raus und es konnte nicht an die Leistungen vom Vortag angeknüpft werden. Somit bleibt für das Brüderpaar vom RC Mazda Hagspiel Höchst nur der 5. Endrang.
„Speziell im Angriffsspiel haben die Akzente gefehlt - und das gepaart mit einer recht hohen Fehleranfälligkeit ist auf diesem Niveau einfach zu wenig. Jetzt wissen wir genau, woran wir im nächsten Jahr zu arbeiten haben.“ so Marco Schallert, Juniorentrainer.
Im Spiel um Platz 3 hatten die Eidgenossen aus der Schweiz mehr Mühe als erwartet gegen Belgien. Am Ende konnte sie sich aber dennoch mit 5:3 durchsetzen und den verdienten 3. Platz belegen.
Das Finalspiel zwischen Deutschland und Tschechien war eine klare Sache für Deutschland. Müller/Ferrari vom RV Gärtringen setzten sich verdient mit 7:2 durch und kürten sich zum neuen Junioren-Europameister im Radball.
Medaillenentscheidungen 2.Tag – 28.5.2022
Ergebnisse: Kunstrad „1er“ Juniorinnen – Top 3 + AUT
1. Ceyda Altug/GER 170,37 Pkt.
2. Hannah Reichle/GER 157,27 Pkt.
3. Mirina Hotz/SUI 133,45 Pkt.
5. Ida-Lena Hofherr/AUT 91,62 Pkt. (ARBÖ Bregenz)
12. Eva Jochum/AUT 61,16 Pkt. (RC Altenstadt)
Ergebnisse: Kunstrad „1er“ Junioren
1. Daniel Stark/GER 175,97 Pkt.
2. Linus Weber/GER 172,45 Pkt.
3. Maxine Schaal/FRAU 107,59 Pkt.
5. Gabrail Nicolussi/AUT 100,45 Pkt. (RV Hohenems)
Radballspiele Vorrunde 2. Tag
GER - AUT 7 : 0
FRA - HUN 7 : 0
CZE – BEL 4 : 1
SUI – AUT 5 : 1
GER – HUN 9 : 0
CZE – FRA 8 : 1
AUT - BEL 3 : 6
SUI - GER 3 : 6
Radball-Vorrunden-Tabelle (vor den Halbfinalspielen)
1. Deutschland Luis Müller/Loris Ferrari 16 Pkt. 34 : 08 Tore
2. Tschechien David Petr/Michal Musil 14 Pkt. 33 : 10 Tore
3. Schweiz Robin Hedley/Julian Manser 13 Pkt. 25 : 12 Tore
4. Belgien Robbe Hannes/Jonathan Coenen 9 Pkt. 14 : 17 Tore
5. Österreich Linus Lampert/Timo Lampert 6 Pkt. 17 : 26 Tore
6. Frankreich Romain Doell/Yann Holtzmann 3 Pkt. 13 : 22 Tore
7. Ungarn Botond Gyarmati/Peter Harskut 0 Pkt. 2 : 43 Tore
1. Halbfinale
GER – BEL 7 : 2
2. Halbfinale
SUI – CZE 1 : 3
Spiel um Platz 3:
SUI – BEL 5 : 3
Finale
GER – CZE 7 : 2
Radball-Endergebnis
1. Deutschland Luis Müller/Loris Ferrari
2. Tschechien David Petr/Michal Musil
3. Schweiz Robin Hedley/Julian Manser
4. Belgien Robbe Hannes/Jonathan Coenen
5. Österreich Linus Lampert/Timo Lampert 6 Pkt. 17 : 26 Tore
6. Frankreich Romain Doell/Yann Holtzmann 3 Pkt. 13 : 22 Tore
7. Ungarn Botond Gyarmati/Peter Harskut 0 Pkt. 2 : 43 Tore